Ein Inselhotel oder Resort auf den Malediven ist eine Unterkunft, die die gesamte Fläche einer Insel einnimmt. Neben exquisiten Villen bietet das Resort eine Fülle an Annehmlichkeiten, darunter Restaurants, Bars, Spas, Wassersport- und Tauchzentren, Fitnessmöglichkeiten, Swimmingpools und vieles mehr.
Auf den Malediven sind mittlerweile über 160 Inselresorts in Betrieb, und es werden jährlich drei bis fünf neue eröffnet. Dadurch ergeben sich einige wichtige Fragen: Welches Resort auf den Malediven ist das richtige für mich? Welche kulinarischen Genüsse erwarten mich? Wo sollte ich meine Unterkunft buchen? Wie gelangt man zu diesem speziellen Resort?
Unser Blogbeitrag behandelt diese und weitere bedeutende Aspekte im Detail, um Ihnen bei der Auswahl und Buchung des idealen Resorts auf den Malediven zu helfen.
Die meisten Hotels auf den Malediven sind 5* oder 5+*. Es gibt viel weniger 4*- oder 3*-Hotels.
Betrachten wir daher die Hauptunterschiede zwischen 4*- und 5*-Hotels:
Um die richtige Wahl zu treffen, ist es ratsam, Bewertungen zu lesen, Fotos zu überprüfen und sich Videos anzusehen, um einen besseren Eindruck von den Hotels zu bekommen.
Die Tarife für Unterkünfte in 3-Sterne-Hotels starten bei 250–300 EUR pro Nacht, während 4-Sterne-Hotels Preise von 350–450 EUR pro Nacht und 5-Sterne-Hotels Preise von 500–600 EUR pro Nacht anbieten. Für 5+-Sterne-Hotels liegen die Preise bei mindestens 1500 EUR pro Nacht.
Die Kosten variieren je nach Art der Villa und dem gewählten Verpflegungsplan. In der Nebensaison, von Mai bis Juli, sind die Preise in der Regel am niedrigsten, während sie in der Hochsaison von Januar bis April ansteigen, besonders zum Jahreswechsel.
Ein umfassendes Angebot eines Hotels auf den Malediven umfasst die Unterkunft in der ausgewählten Villenkategorie, einen Verpflegungsplan, den Transfer von und zur Insel sowie Steuern und Gebühren. Dieser Aspekt ist von großer Bedeutung bei der Wahl eines Hotels auf den Malediven, da Verpflegungspläne und Transfers die Gesamtkosten der Reise erheblich beeinflussen können.
Des Weiteren bieten viele Hotels individuelle Rabatte und Sonderangebote an, die entweder für alle Länder oder nur für bestimmte Regionen wie beispielsweise Europa gelten können. Diese Sonderangebote unterliegen zusätzlichen Bedingungen:
Reiseveranstalter und Reisebüros erhalten regelmäßig Zugang zu solchen Sonderangeboten.
Die Unterkünfte in diesem Malediven-Resort lassen sich in zwei Kategorien einteilen: die Villen auf der Insel und die Villen über dem Wasser.
Die Villen auf der Insel sind vielfältig platziert – entweder direkt am Strand oder innerhalb der Inselanlage mit Blick auf den Garten. Die Strandvillen bieten verschiedene Ausrichtungen wie Sonnenuntergangs- und Sonnenaufgangsblicke sowie Ausblicke auf das Wasser, Stege und Einheiten im Wasser. Es ist ratsam, bei der Buchung einer Villa den Hotelgrundriss, Google Maps und auch YouTube-Videos zu konsultieren, um die bevorzugte Lage zu wählen.
Ein herausragendes Merkmal von Amilla Fushi ist eine einzigartige Villa mit einem privaten Pool, die sich direkt in den Baumwipfeln befindet.
Die Wasservillen sind eine charakteristische Besonderheit fast jedes Hotels auf den Malediven. Einige Wasservillen überraschen sogar mit zusätzlichen Annehmlichkeiten wie Wasserrutschen (wie in Soneva Jani und OZEN Life Maadhoo).
Einige Hotels haben ihre Angebote erweitert, indem sie Unterkünfte in Wasservillen bereitstellen, die von der Insel getrennt sind (wie im Raffles Maldives, Angsana Velaravu und Gili Lankanfushi). Für ein wirklich außergewöhnliches Erlebnis auf den Malediven empfiehlt sich die Buchung der Unterwasservilla Muraka auf der Conrad Maldives Ranngali Island oder der Aqua Villa im Pullman Maldives Maamutaa.
Generell sind Wasservillen in 99 % der Fälle teurer als Strandvillen, durchschnittlich um 20-30 %.
Viele Hotels bieten neben Standardvillen auch exklusive Superior-Bungalows mit privatem Pool oder Whirlpool an.
Beachte: Alle Strände auf den Malediven sind öffentlich, selbst diejenigen, die sich auf privaten Inselhotels befinden. Das bedeutet, dass jeder Hotelgast am Strand in der Nähe Ihrer Villa entlang spazieren kann.
Diese Art von Essen wird hauptsächlich von 5*- und 5+*-Hotels angeboten. Gleichzeitig bietet das Resort mehrere spezialisierte Restaurants mit italienischer, indischer und anderer Küche.
Die Halbpension beinhaltet Frühstück und Abendessen (Getränke nicht inbegriffen). Servierart – Buffet. In sehr seltenen Fällen kann dies à la carte sein (normalerweise nur für 5+*-Hotels).
Einige Hotels bieten die sogenannte „Halbpension +“-Verpflegung an, die neben Frühstück und Abendessen auch alkoholische und alkoholfreie Getränke beinhaltet.
Bei einer Vollpension gibt es neben Frühstück und Abendessen auch Mittagessen, jedoch ohne Getränke. Manchmal ist auch Stahlwasser enthalten.
Das All-Inclusive-Verpflegungsplan beinhaltet nicht nur Getränke, sondern auch Vergünstigungen für Ausflüge, Spa-Behandlungen und die Nutzung von Wassersportausrüstung.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jedes Hotel seine eigenen Spezifikationen hat.
Einige Hotels bieten erweiterte Versionen des Rundum-Sorglos-Pakets an, wie beispielsweise Premium All-Inclusive oder Gold All-Inclusive. Der Hauptunterschied liegt normalerweise in der Auswahl alkoholischer Getränke – im erweiterten Paket sind Premium-Marken enthalten.
Wenn Sie das vollumfängliche Rundum-Sorglos-Paket suchen, ist es ratsam, ein Hotel zu wählen, das dieses spezielle Konzept anbietet. Beispielsweise RIU Atoll Maldives, OBLU at Sangeli, Atmosphere Kanifushi, Sun Siyam Iru Veli. Diese Hotels bieten die umfangreichsten Rundum-Sorglos-Verpflegungspläne an.
HINWEIS: In den Rundum-Sorglos-Hotels sind normalerweise nicht viele Ausflüge/Aktivitäten inbegriffen. Meist ist lediglich ein Ausflug im Paket enthalten.
Grundsätzlich ist die Wahl von „Rundum-Sorglos“ vor allem für Liebhaber von Cocktails sinnvoll. Andernfalls könnte die reguläre Vollpension die bessere Option sein.
Auf den Malediven können Sie Ihr Inselresort auf eine der folgenden Arten erreichen:
Moderne, leistungsstarke Boote mit einer Kapazität von 16-22 Personen stehen für Transfers bereit und werden von Hotels in der Nähe des Nord-Male-Atolls und Süd-Male-Atolls wie Bandos Maldives, Meeru Maldives, Sun Siyam Olhuveli, Saii Lagoon und anderen angeboten.
Der Hauptvorteil dieses Transfers liegt in den kostengünstigen Optionen. Die Preise beginnen bei 70–80 USD pro Person für Hin- und Rückfahrt. Normalerweise gibt es keine Beschränkungen beim Gepäck. Kleinkinder im Alter von 0 bis 2 Jahren reisen kostenfrei, während Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren eine Ermäßigung von 50 % erhalten. Im Gegensatz zu Wasserflugzeugen werden Bootstransfers auch während der Nacht durchgeführt.
Wie verläuft dieser Transfer? Ihr Reiseleiter holt Sie direkt am Flughafen ab, sammelt Gäste von verschiedenen Flügen ein und bringt Sie gemeinsam auf einem Boot zum Hotel.
Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hierbei nicht um ein privates Boot ausschließlich für Sie handelt. Dennoch kann das Hotel auch ein privates Bootarrangement organisieren.
Die Malediven beheimaten die weltweit größte Flotte von Wasserflugzeugen, die von drei Unternehmen – TMA (Trans Maldivian Aero), Maldivian und Manta Air – betrieben wird. Aktuell umfasst die Gesamtflotte über 70 Flugzeuge, wobei TMA mit 57 Flugzeugen die dominierende Position einnimmt.
Aufgrund dieser Flugzeugkapazität nutzen viele Hotels regelmäßig die Dienste dieser Unternehmen. Die Wasserflugzeuge haben eine Kapazität von 16-19 Passagieren und können während der Anreise zu Ihrem Hotel mehrere Zwischenstopps in anderen Inselresorts einlegen.
Es gibt jedoch einige Nachteile bei der Nutzung von Wasserflugzeugen auf den Malediven:
Trotz dieser Nachteile bieten Wasserflugzeuge auf den Malediven auch einige Vorteile:
Neben dem Velana International Airport existieren auf den lokalen Inseln insgesamt 11 Flughäfen, einige davon besitzen sogar internationalen Status. Manche Hotels sind ausschließlich über diese Flughäfen erreichbar, wie beispielsweise das Pullman Maldives Maamutaa und das Hideaway.
Bestimmte Hotels wie das Sun Siyam Iru Fushi und das Reethi Faru Resort bieten verschiedene Transfermöglichkeiten an, darunter sowohl Wasserflugzeuge als auch eine Kombination aus lokalen Fluggesellschaften und Schnellbooten.
Die größte Stärke dieser Transfers liegt in ihrer Zugänglichkeit. Von Malé aus gibt es täglich 2-6 Flüge zu den meisten Flughäfen. Bei Ankunft kümmert sich das Personal des Hotels um Sie und begleitet Sie zum Boot, das Sie zu Ihrer Insel bringt. Für Inlandsflüge gilt ein Gepäcklimit von 25+5 kg.
Inlandsflüge können AUSSCHLIESSLICH über eine Hotelreservierung gebucht werden. Es ist zwar möglich, diese auch über die Website der Fluggesellschaft zu buchen, allerdings ist dennoch ein Schnellboot von der örtlichen Insel zum Resort erforderlich.
Es sei darauf hingewiesen, dass es keine öffentlichen Transfers (wie Fähren oder reguläre Schnellboote) zu oder von Inselresorts auf den Malediven gibt. Einige private Unternehmen bieten zwar private Schnellboottransfers an, jedoch sind diese in den meisten Fällen teurer als eine direkte Buchung beim Hotel.
Wenn Ihre Vorliebe für die Malediven nicht nur die malerischen Strände, sondern auch die faszinierende Unterwasserwelt umfasst, ist die Auswahl eines Hotels mit einem herausragenden Hausriff entscheidend. Eine umfassende Auswahl an solchen Hotels ist hier aufgeführt.
Die meisten Unterkünfte sind auf kleinen Inseln angesiedelt, was bedeutet, dass nicht alle gleichermaßen umfangreiche Unterhaltungsprogramme anbieten.
Während des Tages stehen zahlreiche Aktivitäten zur Auswahl, darunter Schnorchelsafaris, Schwimmen mit Delfinen, eine Vielzahl von Wassersportarten wie Kajakfahren, Windsurfen und Segelkatamaranfahren, Tauchen, Tennis oder Beachvolleyball. Zudem gibt es Möglichkeiten, das Fitnesscenter zu nutzen, im Spa zu entspannen oder die Zeit am Pool zu genießen.
Einige Hotels bieten einzigartige Erlebnisse an, wie beispielsweise:
Abends können Sie das Füttern von Stachelrochen beobachten oder auch an Krabbenrennen teilnehmen.
Nach dem Abendessen sorgt ein DJ entwweder in der Hauptbar, im Hauptrestaurant oder bei einer traditionellen Malediven-Show mit Trommeln, genannt Boduberu, für Unterhaltung.
Die meisten Unterkünfte befinden sich entweder auf kleinen Inseln wie Gangehi, Nika Island und Constance Halaveli oder erstrecken sich über weite Strecken, wie bei Kuramathi, Hideaway, Sun Island und Six Senses Laamu. Wenn Ihre Reiseplanung eine Aufenthaltsdauer von mehr als 4 Nächten auf der Insel vorsieht, ist es ratsam, diese Unterschiede zu berücksichtigen.
In jüngster Zeit wurden vermehrt Hotels auf künstlichen Inseln errichtet. In solchen Resorts sind kaum Palmen, Büsche oder dichter Dschungel zu finden. Vor Reiseantritt auf die Malediven ist es empfehlenswert, Drohnenfotos oder -videos zu prüfen, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden.
Ein weiterer Aspekt betrifft die Steinblöcke, die zur Abschirmung der Insel vor Wellen und Erosion dienen. Diese Blöcke können auf Google Maps identifiziert und mit der Lage Ihrer Villa oder Unterkunft auf der Insel verglichen werden.
Die meisten Unterkünfte auf den Malediven sind für Familien geeignet. Ein Kid’s Club steht für Kinder im Alter von 1 bis 11 Jahren zur Verfügung, betreut von geschultem Personal. Es werden vielfältige Aktivitäten organisiert, und es gibt einen Spielplatz sowie Unterhaltung durch Animateure. Viele dieser Hotels bieten auch spezielle Familienangebote an, wie kostenfreie Mahlzeiten und Transfers.
Zu den familienfreundlichen Hotels zählen beispielsweise Dhigali Maldives, Anantara Kihavah, Ayada und Fushifaru.
Andere Hotels wie Hurawalhi, You & Me Maldives und Centara Ras Fushi hingegen empfangen ausschließlich Gäste zwischen 12 und 18 Jahren. Diese Unterkünfte könnten sich auf spezielle Angebote für Paare konzentrieren, insbesondere für Hochzeitsreisende, die eine kinderfreie Umgebung bevorzugen.
Betrachten wir die wichtigsten Möglichkeiten, Hotels auf den Malediven zu buchen:
Was beinhaltet:
Die Buchung über Plattformen wie Booking, Agoda, Expedia usw.
Hauptvorteile:
Hauptnachteile:
Die örtlichen Reiseveranstalter kooperieren häufig mit maledivischen Reiseveranstaltern oder arbeiten direkt mit den Hotels zusammen. Ihre Tour umfasst nicht nur Unterkunft, Verpflegung und Transfers zur und von der Insel, sondern beinhaltet auch die Flugreise von und zu den Malediven.
Die Vorteile der Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern:
Die potenziellen Nachteile bei der Buchung über Reiseveranstalter:
Die meisten Reisebüros kooperieren entweder mit lokalen oder direkt mit maledivischen Reiseveranstaltern. Für Hotels ist es häufig vorteilhafter, mit großen Reiseveranstaltern statt kleinen Reisebüros zusammenzuarbeiten.
Vorteile von Reisebüros:
Nachteile von Reisebüros:
Wenn Sie eine maßgeschneiderte Reise auf die Malediven planen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Sie haben stets die Möglichkeit, Ihre Buchung direkt über die Webseite des Hotels vorzunehmen und somit Reiseveranstalter oder Agenturen zu umgehen.
Vorteile der direkten Buchung:
Nachteile der direkten Buchung:
Wenn Sie sich dennoch dafür entscheiden, einen Reiseveranstalter oder -anbieter zu kontaktieren, um Unterstützung bei der Buchung eines Hotels für Ihre persönliche Reise auf die Malediven zu erhalten, sollten Sie folgende Punkte beachten:
Für eine persönliche Tour sind die minimal erforderlichen Informationen: Budget, Villentyp, Verpflegungsplan und Ihr Wohnort.
Es ist wichtig, diese Details zu kommunizieren, um sicherzustellen, dass der Reiseveranstalter Ihre Präferenzen und Anforderungen bei der Buchung des Hotels auf den Malediven bestmöglich berücksichtigen kann.
Die offensichtlichste Wahl, um verifizierte Bewertungen zu erhalten, sind Booking, Agoda und Tripadvisor. Versuchen Sie, Bewertungen in verschiedenen Sprachen zu lesen (z. B. mit Google Translate). Dies wird Ihnen helfen, mögliche Probleme zu verstehen.
Aber vergessen Sie nicht YouTube – dort können Sie herausfinden, welche Aussicht Sie von der Villa haben, wo sie sich befindet, wie sie innen ist und vieles mehr.
Auch die erschwinglichsten Wasservillen auf den Malediven offenbaren unter der Oberfläche höhere Kosten. Sie starten bei 300 US-Dollar
Mehr lesenDhigurah erstreckt sich im südlichen Ari-Atoll und liegt etwa 96 km in südöstlicher Richtung von Male entfernt. Die Insel misst beina
Mehr lesenDie Insel Thulusdhoo liegt nur 28 km nördlich von Male. Es ist die Hauptstadt des Kaafu-Atolls. Auf der Insel leben etwa 1400 Menschen.
Mehr lesenHangnaameedhoo befindet sich 72 Kilometer westlich von Male im Alif Dhaal Atoll. Die Insel erstreckt sich über eine Fläche von 980 mal
Mehr lesenFehendhoo ist eine kleine Insel im Horsburgh-Atoll, auch bekannt als Goifulhafehendhoo-Atoll, beheimatet von einer Bevölkerung von ledi
Mehr lesenDie Insel Fulhadhoo gehört administrativ zum Baa-Atoll, ist jedoch geografisch von den anderen Inseln getrennt. Sie liegt etwa 100 km v
Mehr lesen