Die 17 besten lokalen Inseln auf den Malediven

Januar 02, 2025

Wie wählt man die perfekte Insel auf den Malediven aus? Welche Faktoren sollte man berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Traumurlaub ein unvergessliches Erlebnis wird? In diesem Beitrag teile ich meine persönlichen Erfahrungen und gebe eine knappe Übersicht von über 20 verschiedenen einheimischen Inseln, die ich in den letzten drei Jahren besucht habe.

Statt jede Insel im Detail zu beschreiben, werde ich mich auf wesentliche Vor- und Nachteile konzentrieren, um Ihnen bei der Auswahl des idealen Ortes für Ihren Urlaub zu helfen.

Überprüfen: Budget-Touren zu lokalen Inseln

So lass uns gehen.

rasdhoo-couple-1

Rasdhoo

Die Anzahl der Besuche beträgt 11. Ich beginne meine Aufzeichnung über die meistbesuchten Inseln. Der erste Besuch datiert zurück zum Jahr 2015, als Speedbots alle zwei Tage unterwegs waren. Seitdem hat sich viel geändert.

Rasdhoo kann nicht als ein „Malediven-Paradies“ mit endlosen schneeweißen Stränden bezeichnet werden. Dennoch hat die Insel ihren eigenen Charme. Der Strand von Rasdhoo ist zwar klein, wird jedoch regelmäßig gereinigt. Darüber hinaus bieten Bäume und Sonnenliegen natürlichen Schatten. Als Nachteile können genannt werden, dass es weniger Algen gibt (im Vergleich zu Dhiffushi) und dass der Geräuschpegel vom Generator, der bisher nicht beseitigt werden konnte, als störend empfunden werden kann. Da ich persönlich nicht nur am Strand liege, stören mich diese Dinge jedoch nicht.

bat fishes

Ein atemberaubendes Hausriff, das mir die Gelegenheit bot, zahlreiche Haie zu beobachten. An einem bestimmten Punkt konnte ich sogar bis zu fünf Haie gleichzeitig sehen.
Die Anwesenheit von majestätischen Stachelrochen und massiven Schwärmen von Fischen, die das Riff belebten.
Im März brachten die aktuellen Bedingungen große Schwärme von Fledermausfischen zum Hausriff. Diese neugierigen Kreaturen waren äußerst freundlich und umschwärmten mich förmlich. Doch, um sie zu entdecken, war es entscheidend zu wissen, wo man schnorcheln sollte. Die faszinierendsten Schnorchelplätze sind unterhalb der roten Linie auf unserer Karte markiert.

Das Hausriff erholt sich langsam, aber es gibt immer noch reichlich Unterwasserwunder zu entdecken.

Abgelegene Inseln: In unmittelbarer Nähe von Rasdhoo erstreckt sich eine Kette von zwei unbesiedelten Inseln und drei Sandbänken. Bei Ebbe ist es mühelos möglich, zwischen ihnen hindurchzuspazieren. Eine weitere Option besteht darin, den Kanal zwischen Rasdhoo und diesen Inseln mit dem Kajak zu überqueren – eine Erfahrung, die wir bereits genossen haben und die erstaunlich sicher ist. Für mich ist dies zweifellos der faszinierendste und aufregendste Ort auf den Malediven, den ich je besucht habe.

Kajakfahren: Dank der Nähe der Inseln im Rasdhoo-Atoll haben Sie die seltene Möglichkeit, von Rasdhoo aus eine spannende Kajaktour zu starten. Sie können entweder das Kuramati-Resort umrunden oder die unberührten Inseln erkunden. Dadurch können Sie selbstständig aufregende Bootsfahrten unternehmen, schnorcheln oder die Inseln besichtigen.

Rasdhoo ist einzigartig auf den Malediven und die einzige Insel, von der aus Sie solche Abenteuer starten können.

Eine kleine Herausforderung besteht darin, den Kanal zwischen Rasdhoo und Kuramathi/unbesiedelten Inseln zu überqueren. Es ist ratsam, dies in einem Doppelkajak zu tun, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Außerdem empfehle ich, bei windigem Wetter oder starker Strömung im Kanal nicht zu paddeln. Es ist besser, in flachem Wasser zu bleiben oder sich in der Nähe der Inseln aufzuhalten.

Tauchen: In unmittelbarer Nähe der Insel befinden sich einige der besten Tauchplätze der Malediven.

Außerdem hatte ich auf Rasdhoo die einmalige Gelegenheit, die lokale Wasserpfeife zu erleben und auszuprobieren, die dort ausschließlich von Frauen geraucht wird. Diese Erfahrung war äußerst interessant und unterschied sich stark von dem, was wir zuvor gesehen hatten.

Rasdhoo ist für mich eine dieser Malediveninseln, auf die ich immer wieder gerne zurückkomme.

Thoddoo

Die Anzahl der Besuche beträgt 3. Ein beliebtes Ziel für Touristen, die Russisch sprechen. Dies ist leicht verständlich, da sich in unmittelbarer Nähe von Male zwei Strände befinden und eine große, grüne Insel mit Bauernhöfen zu entdecken ist.

Als Nachteil kann die Entfernung des Strandes vom Hausriff angesehen werden. Zwar gibt es an einem der Strände einige kleine Korallen, doch sie sind begrenzt. Am Rande des Riffs gibt es jedoch eine vielfältige Unterwasserwelt mit einer höheren Wahrscheinlichkeit, Haie, Schildkröten und Stachelrochen zu beobachten (ich habe sogar Mantarochen am zweiten Strand gesehen). Dennoch ist Schwimmen erforderlich.

Trotzdem ist diese einheimische Insel auf den Malediven ideal für Familien mit Kindern geeignet. Je nach Lage Ihres Hotels müssen Sie möglicherweise 10-20 Minuten zu Fuß zurücklegen. Aufgrund des üppigen Dschungels gibt es auf Thoddoo viele Mücken (zur genauen Saison kann ich keine Angaben machen).

Und natürlich gibt es steile Strände für diejenigen, die einen entspannenden Urlaub bevorzugen.

ukulhas

Ukulhas

Anzahl der Besuche – 6. Diese Insel ist besonders beliebt bei italienischen Touristen, die etwa 70 % aller Besucher ausmachen. Ukulhas verfügt über einen der längsten Bikinistrände unter den einheimischen Inseln. Persönlich ziehe ich diesen Strand dem Thoddoo-Strand vor, da er sich hervorragend für einen Küstenspaziergang eignet und zudem ein Hausriff in unmittelbarer Nähe zum Strand liegt. Ich hatte oft das Glück, Schildkröten zu beobachten, und es ist äußerst wahrscheinlich, mindestens eine von ihnen mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 % zu erspähen. Gelegentlich kann man sogar Mantas sichten. Im Vergleich zu Rasdhoo sind die Chancen, Haie zu sehen, geringer, aber sie sind entlang der gesamten Riffstrecke zu finden, wenn man schnorcheln möchte.

Ein Nachteil ist, dass die Unterkunftskosten während der Hochsaison recht hoch sind und mit einigen 3-Sterne-Resorts wie Biyadhoo, Fihalhohi und Malahini Kuda Bandos konkurrieren können. Zudem gibt es in der Nebensaison hohe Wellen, und das Wasser kann unberechenbar sein, was das Schnorcheln erschwert. Ich hatte einmal fast Mühe, aufgrund der Strömung das Riff zu erreichen, daher ist es ratsam, nie alleine zu schwimmen, insbesondere an Stellen mit starker Strömung.

Von den nahe gelegenen Attraktionen würde ich Manta Point und die Sandbänke besonders empfehlen. Manta Point ist ein Gebiet von etwa 3×3 Quadratkilometern, in dem Sie die erstaunliche Gelegenheit haben, bis zu 20 Mantarochen zu beobachten. Diese majestätischen Kreaturen sind außerordentlich freundlich und es ist möglich, dass sie in Ihrer Nähe vorbeischwimmen, sodass Sie sie berühren können.

In der Umgebung von Ukulhas gibt es insgesamt vier Sandbänke, von denen einige das ganze Jahr über zugänglich sind, während andere von der Jahreszeit abhängen. Ich hatte die Gelegenheit, drei davon zu besuchen, und es kam sogar vor, dass ich der einzige Tourist an einem dieser Orte war. In der Nähe einiger dieser Sandbänke erstrecken sich Hausriffe mit lebendigen und unberührten Korallen und beeindruckenden Schwärmen von Fischen.

mathiveri-white-sand

Mathiveri

Eine Serie von Besuchen – 1. Meine Erkundung der lokalen Insel Mathiveri auf den Malediven liegt bereits einige Jahre zurück, genauer gesagt im Jahr 2016. Soweit ich weiß, hat sich seitdem auf der Insel nicht viel verändert. Mathiveri ist eine winzige Insel, die sich mitten im Ozean befindet. In ihrem Zentrum gibt es einen Ort, von dem aus man einen Rundumblick auf die gesamte Insel genießen kann. Von den drei Stränden, die sie umgeben, ist nur einer den Touristen vorbehalten. Doch im Vergleich zu anderen Inseln wie Rasdhoo ist dieser Strand recht klein. Bei Ebbe gestaltet sich das Schwimmen hier nahezu unmöglich, da das Wasser zu flach ist und es äußerst knifflig ist, den Rand des Riffs zu erreichen. In der Nähe von Mathiveri befindet sich eine unbewohnte Insel, die man entweder durch Schwimmen oder mit dem Kajak erreichen kann.

Es gibt jedoch einige Nachteile, die man beachten sollte. Zum einen gibt es auf Mathiveri keine erstklassigen Restaurants für Touristen. Darüber hinaus ist der Transfer zur Insel recht kostspielig, bei satten 55 EUR pro Person und Strecke. Dies gilt jedoch nicht für Fähren, da diese lediglich dreimal wöchentlich verkehren.

Eine positive Anmerkung sei jedoch erwähnt: In unmittelbarer Nähe befinden sich verschiedene Resorts, die Besucher herzlich willkommen heißen.

Feridhoo

Einige wenige Maledivenbesuche – Obwohl diese Insel auf den Malediven aufgrund ihrer Abgeschiedenheit noch nicht allzu beliebt ist, beherbergt sie das atemberaubendste Korallenriff, das ich je auf den einheimischen Inseln gesehen habe. Hier findet man 80 % lebendige Korallen in einer beeindruckenden Vielfalt, obwohl die Vielfalt an Fischen und Haien begrenzt ist. Trotzdem bietet die Insel eine großartige Möglichkeit für ausgedehnte Erkundungstouren, vorausgesetzt man bleibt in der Nähe des Ufers, da die Strömungen gelegentlich stark sein können. Ein weiteres herausragendes Merkmal ist der lange Strand mit bequemem Zugang zum Wasser.

Der einzige Wermutstropfen sind die hohen Transferkosten von 60 EUR pro Person und Strecke sowie das Fehlen örtlicher Restaurants. Aber dafür gibt es hier praktisch keine Touristen.

Deshalb entschieden wir uns, unsere Reise vom Nord-Ari-Atoll in das Süd-Ari-Atoll fortzusetzen.

maldives-local-island-omadhoo

Omadhoo

Anzahl der Besuche – 3. Meiner Meinung nach eine der am meisten unterschätzten lokalen Inseln. Darüber hinaus hat es viele Vorteile: einen sehr guten und ausgestatteten Touristenstrand, ein langes Hausriff, wo man riesige Fischschwärme, Schildkröten, Haie und Stachelrochen sehen kann. Günstige Transfers und Hotels sind ebenfalls eine tolle Ergänzung. Darüber hinaus organisiert eines der Hotels eine Übernachtung auf einer einsamen Insel in einem Zelt und ein privates Abendessen auf einem Boot

Die Nachteile sind das Fehlen von Restaurants und Geschäften.

local-island-dhangethi

Dhangethi

Einziger Aufenthalt – Diese Insel ist vor allem ein Paradies für Wassersportbegeisterte und Taucher, da sich in unmittelbarer Nähe viele aufregende Tauchspots befinden. Der Strand ist zwar vorhanden, jedoch recht klein und gelegentlich von Algen gesäumt. Aufgrund der Wetterbedingungen war ich gezwungen, dort zwei zusätzliche Tage zu verbringen, da niemand bereit war, auch nur zur benachbarten Insel Dhigura zu segeln.

Zu den weiteren Vorzügen zählen meiner Ansicht nach die zahlreichen Geschäfte und Cafés in der Nähe sowie die bequeme Erreichbarkeit des Ortes, an dem man Walhaie beobachten kann.

Dhigurah

Eine Abfolge von Besuchen – Teil 2. Möglicherweise gehören die Malediven zu den Inseln mit der längsten Verweildauer, die ich bisher erkundet habe. Ein beachtlicher Vorteil ist das Vorhandensein eines weitläufigen Strandes für Touristen. Allerdings bringt dies auch einige Nachteile mit sich: Entlang des Ufers, gegenüber den Hotelanlagen, findet man zahlreiche tote Korallen. Daher ist es notwendig, entweder am Küstenstreifen entlangzugehen oder sich durch den Dschungel zur Sandbank zu bewegen (vor einigen Jahren war dieser Pfad noch nicht vorhanden). In diesem Fall müssen Sie etwa 1 bis 1,5 Kilometer zurücklegen, um eine Zone zu erreichen, in der die Korallen weitgehend intakt sind. Selbst im Dschungel gibt es immer noch jede Menge Müll, den die Einheimischen scheinbar nicht eilig entsorgen. Die Sandbank selbst erstreckt sich bis in die Nähe des LUX * South Atoll Resorts, was den Zugang problemlos macht. Natürlich gibt es wunderschöne Orte, jedoch mangelt es an Schatten und Sonnenliegen.

Die Unterkünfte auf der Insel sind ziemlich kostspielig, vergleichbar mit denen auf Ukulhas oder sogar noch teurer. In unmittelbarer Nähe gibt es jedoch die Gelegenheit, Walhaie zu beobachten. Diese majestätischen Meeresbewohner sind das ganze Jahr über sichtbar, jedoch gibt es keine absolute Garantie. Ich hatte das Glück, sie aus der Ferne zu erblicken. Gerüchten zufolge schwimmen sie gelegentlich zum Hausriff vor Dhigurah im östlichen Teil der Insel, doch das ist eine Seltenheit.

Die Auswahl an Restaurants auf der Insel ist begrenzt, und es besteht der Eindruck, dass die Insel in Bezug auf Infrastruktur nicht stark entwickelt ist (abgesehen von der Eröffnung neuer Hotels). Die Kosten für Ausflüge und Tauchgänge sind ebenfalls überzogen.

Der nächste Anlaufpunkt ist das Vaavu-Atoll.

local-island-thinadhoo

Thinadhoo

Vor einigen Jahren galt diese abgelegene Insel auf den Malediven noch als Mini-Resort. Der Grund dafür war die geringe Bevölkerung von lediglich 60-80 Einwohnern und das Fehlen nahezu jeglicher Hotels. Trotzdem gab es auf der Insel Restaurants und Geschäfte. Sie lag weit entfernt, aber mittlerweile haben andere Inseln sie in Sachen Wettbewerbsfähigkeit überholt.

Das Budget-Hotel Plumeria fehlt völlig auf dieser Insel. Stattdessen gibt es einige kleine Gästehäuser, die vor allem auf italienische Gäste ausgerichtet sind.

Selbstverständlich verfügt Thinadhoo über einen wunderschönen Strand, jedoch lässt das Riff in Sachen Vielfalt zu wünschen übrig. In der Nähe der Insel gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Tauchen und Schnorcheln, einschließlich nächtlichem Schnorcheln und Tauchen mit Ammenhaien. Außerdem gibt es mehrere unbewohnte Inseln und Sandbänke in der Umgebung.

Früher erfolgte der Transport ausschließlich über das Plumeria-Boot zu einem Preis von 65 EUR pro Strecke und Person. Heutzutage gibt es jedoch unabhängige Transportunternehmen, die günstigere Preise anbieten.

Bisher habe ich nur Thinadhoo im Vaavu-Atoll besucht.

guraidhoo-picnic-island-view

Guraidhoo

Eine Reihe von Besuchen – 1. Eine bekannte Insel mit günstigen Hotels. In der Nähe gibt es eine einsame Insel, die für Touristen ausgestattet ist. Aber gleichzeitig gibt es absolut keinen Zugang zum Wasser – viele tote Korallen. Außerdem gibt es kein Hausriff. Aber man kann surfen. Zu den Vorteilen zählen für mich geöffnete Resorts, günstige Ausflüge und ein erschwinglicher Shuttleservice.

local-island-in-maldives-maafushi

Maafushi

Die Anzahl der Besuche – 2. Die berühmteste lokale Insel hat die Ausrichtung auf Massentourismus angenommen. Das Budgetkonzept der Malediven nahm seinen Anfang in Maafushi, und zwei Schlüsselfaktoren spielten dabei eine Rolle: Präsident Nasheed, der sich aktiv für die Insel einsetzte, und das Wohlstandsniveau der Einheimischen selbst. Ungewöhnlicherweise verdienen die Einheimischen aufgrund des Gefängnisses für lokale Verhältnisse sehr gutes Geld, was ihnen die Möglichkeit eröffnete, eigene Unternehmen zu gründen.

In Bezug auf die Vorteile kann eine breite Auswahl an Hotels, günstige Preise für Ausflüge, zahlreiche geöffnete Resorts zum Erkunden und preiswerte Transfers hervorgehoben werden.

Was die Nachteile betrifft, so sind selbst in der Nebensaison zu viele Touristen präsent, der Strand ist recht klein, und man ist bei Ausflügen nicht alleine.

Meiner Ansicht nach kann Maafushi aufgrund dieser Faktoren nicht mehr als klassisches Beispiel der Malediven mit ihrer Abgeschiedenheit und Ruhe betrachtet werden.

Damit schließen wir unsere Bewertung der zentralen Atolle ab.

Thulusdhoo

Anzahl der Besuche – 1. Diese Insel ist vor allem ein Paradies für Surfer aufgrund ihrer zahlreichen Surfspots. Der übrige Teil der Insel verfügt über einen kleinen Strandbereich für Touristen, der jedoch mit Wellenbrechern abgegrenzt ist. Es gibt eine Vielzahl von Unterkünften und gastronomischen Einrichtungen. Leider fehlt hier ein eigenes Korallenriff.

Vor einigen Jahren gab es eine Erweiterung der Insel, doch der aktive Ausbau hat noch nicht begonnen. Zudem sind die Kosten für Ausflüge aus mir unklaren Gründen relativ hoch. Immerhin verkehren Schnellboote viermal am Tag.

local-island-dhiffushi

Dhiffushi

Eine Reihe von Besuchen – 1. Dies ist möglicherweise die einzige Insel, auf der ich mich nicht eindeutig darüber im Klaren bin, ob sie mir gefällt oder nicht.

Auf der positiven Seite finden sich hier zwei recht ansprechende Strände, wobei einer von ihnen zwar mit Algen zu kämpfen hat, aber es gibt dennoch ausreichend freie Plätze. Das Riff, obwohl in einem halbtoten Zustand, beeindruckt dennoch mit einer Fülle an Fischen.

Auf der anderen Seite ist die Insel ziemlich stark bebaut, und es gibt nur begrenzte Möglichkeiten für Touristen, in den örtlichen Cafés zu verweilen. Die Kosten für Ausflüge sind ebenfalls nicht gerade niedrig. Zudem verläuft der Weg für Schnellboote zum Anlegesteg in unmittelbarer Nähe des zweiten Strandes, was die Sicherheit beeinträchtigen kann.

Daher gestaltet es sich als eine Herausforderung, eine klare Meinung zu bilden.

Nun geht es weiter nach Norden – ins Baa-Atoll.

hanifaru-bay-manta

Dharavandhoo

Die Anzahl der Besuche beläuft sich auf eins. Mein alleiniger Grund für diese Reise war die Hanifaru Bay, ein Meeresnaturschutzgebiet, in dem bis zu 200 Mantarochen gesichtet werden können! Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, an denen man eine derartige Ansammlung dieser majestätischen Meeresbewohner erleben kann. Die ideale Reisezeit für dieses Erlebnis erstreckt sich von Mai bis November. Allerdings sollte beachtet werden, dass dies die Nebensaison ist, in der das Wetter recht unbeständig sein kann.

Persönlich reiste ich mit dem Boot dorthin, und zwischen dem Nord-Malé- und dem Baa-Atoll war das Meer ziemlich aufgewühlt, was einige Reisende verärgerte. Aufgrund dessen entschieden sich einige für die Rückkehr mit dem Flugzeug oder einer lokalen Fluggesellschaft, da die Bootsverbindungen entweder storniert oder bereits ausgebucht waren.

Was die Insel selbst betrifft, sollte erwähnt werden, dass besonders während der Nebensaison der Touristenstrand nicht immer in tadellosem Zustand ist. Auch das Hausriff bietet keine allzu beeindruckenden Schnorchelmöglichkeiten. Dennoch lohnt sich das Tauchen in der Region, und es gibt zahlreiche Resorts, die Besucher herzlich willkommen heißen.

local island beach

Fulhadhoo

Eine Serie von Besuchen – 1. Diese lokale Insel in den Malediven ist weithin bekannt für ihre ausgedehnten, schneeweißen und einsamen Strände, die zweifelsohne ihr herausragendes Merkmal darstellen. Das Riff in unmittelbarer Nähe ist in recht gutem Zustand und in der Umgebung gibt es einige idyllische Sandbänke. Dies macht sie zu einer vorzüglichen Option für Reisende, die auf der Suche nach Privatsphäre sind.

Allerdings fällt die Infrastruktur auf dieser Insel eher bescheiden aus: Lediglich eine Handvoll Hotels sind hier angesiedelt, es gibt keine Restaurants oder Geschäfte von Bedeutung, und der Transfer erfolgt zu ungünstigen Zeiten mit begrenzten Bootsanlegestellen. Man könnte den Eindruck haben, dass dieser Entwicklungsprozess ins Stocken geraten ist und keine klare Richtung verfolgt.

Gegenwärtig sind nur drei Hotels offiziell beim Tourismusministerium registriert, obwohl auf verschiedenen Websites weitere Unterkunftsmöglichkeiten aufgeführt sind. Dies verstößt gegen die Gesetze der Malediven und birgt daher ein gewisses Risiko. Wenn es zu Problemen kommt, kann es äußerst schwierig sein, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Andere beliebte (und weniger beliebte) Inseln, auf denen ich aus verschiedenen Gründen nicht war.

Himmafushi – das gleiche wie Thuludhoo.

Huraa – das gleiche wie Thulusdhoo.

Gulhi – ist noch kleiner als Mathiveri, aber ziemlich gleich.

Maamigili – kein Strand, kein Hausriff, aber sie haben einen Flughafen.

Hangnameedhoo – ähnelt Omadhoo, hat aber eine Sandbank.

Fulidhoo – sie sagten, es sei ein schöner Ort, waren aber noch nicht dort.

Fehendhoo und Goidhoo – ich war in Feridhu, vielleicht werde ich das nächste Mal diese Inseln besuchen.

Bodufulodhoo – das gleiche wie Mathiveri.

Rakeedhoo – es gibt schöne Orte zum Schnorcheln.

Addu City und Fuvahmulah – weit weg von Male, aber ich möchte sie besuchen.

Hanimadhoo – zu weit von Male entfernt, daher kein Interesse, dorthin zu fahren.

Abschluss

Es gestaltet sich anspruchsvoll, eine Insel allein anhand eines einzigen Kriteriums auszuwählen. Daher sollten Sie nicht nur auf die Entfernung von der Hauptinsel Male und die Kosten achten. Jede Insel hat ihre ganz eigenen Reize.

Erkunden Sie so viele Inseln und Unternehmungen wie möglich, vorausgesetzt, Ihr Budget erlaubt es.

Die preisgünstigsten Angebote sind in den Monaten von Mai bis September erhältlich, während die Preise von November bis April am höchsten sind.

Falls Sie die Gelegenheit haben, mehrere der einheimischen Inseln der Malediven zu besuchen, sollten Sie dies unbedingt nutzen. Sie werden es nicht bereuen.

Vor Ihrer Reise auf die Malediven sollten Sie sich klar darüber werden, welche Erwartungen Sie an diesen Urlaub haben, damit er für immer in Ihrer Erinnerung bleibt!

Trustpilot

loading
Bitte warten
Wir sind auf der Suche nach den besten Tarifen.