Islandii Ltd. (in dieser Erklärung als „wir“ oder „uns“ bezeichnet), ähnliche Technologien (zusammen „Cookies“). Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihr Gerät hochgeladen werden, wenn Sie eine Website oder mobile App besuchen. Cookies ermöglichen einer Website oder einer mobilen App, eine Reihe von Daten auf Ihren Geräten zu sammeln und zu speichern. Einige Cookies sind unerlässlich, während andere es uns ermöglichen, Ihr Erlebnis zu verbessern, Inhalte und Werbung auf Ihren Geräten zu personalisieren und Einblicke in die Nutzung unserer Website und mobilen Apps zu geben.
Wir verwenden Sitzungscookies, die am Ende Ihrer Browsersitzung auf unserer Website und in unseren mobilen Apps automatisch ablaufen. Diese werden im Allgemeinen aus Sicherheitsgründen oder um Ihnen die Nutzung unserer Website oder mobilen Apps zu erleichtern, verwendet. Beispielsweise verwenden wir Sitzungscookies, um den Verkehr auf unserer Website zu analysieren und auch den Inhalt Ihres Online-Warenkorbs zu speichern.
Wir können auch dauerhafte Cookies verwenden, die je nach Art ihres Zwecks für einen längeren Zeitraum gespeichert werden. Permanente Cookies werden beispielsweise verwendet, um Ihre Präferenzen und Entscheidungen bei der Nutzung unserer Website zu speichern oder für gezielte Werbezwecke.
Wir verwenden Server-zu-Server-Tracking, indem wir eine eindeutige Kennung generieren und speichern, wenn Sie auf einen Tracking-Link klicken oder Ihnen eine Werbung angezeigt wird. Wenn Sie später eine Aktion wie einen Website-Besuch oder einen Kauf durchführen, wird die eindeutige Kennung abgeglichen. Dadurch können wir die Wirksamkeit unserer Werbung überwachen.
Möglicherweise verwenden wir auch Techniken wie Pixel, die wir nicht als Cookies bezeichnen, da sie keine Informationen auf Ihrem Gerät speichern. Ein Pixel ist eine in eine E-Mail eingebettete elektronische Datei, die es uns ermöglicht zu sehen, ob die Nachricht zugestellt wurde, ob und wann Sie sie gelesen haben und worauf Sie geklickt haben. Wir platzieren diese manchmal in Marketing-E-Mails und Newslettern. Wir verwenden eine ähnliche Technologie, um dieselben Informationen über Push-Benachrichtigungen zu erhalten, die wir Ihnen senden.
Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies für geschäftliche und grundlegende Zwecke, die für unsere Websites unerlässlich sind. Hier ist der Grund:
Moderne Browser bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern. Sie können Ihren Browser oder Ihr Gerät so einstellen, dass alle Cookies akzeptiert werden, Sie benachrichtigt werden, wenn ein Cookie ausgegeben wird, oder dass Sie zu keinem Zeitpunkt Cookies erhalten. Letzteres bedeutet, dass Ihnen bestimmte personalisierte Funktionen dann nicht zur Verfügung gestellt werden können und Sie daher möglicherweise nicht alle Funktionen der Website in vollem Umfang nutzen können. Jeder Browser ist anders. Schauen Sie daher im Menü „Hilfe“, „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers nach, um zu erfahren, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Unter den folgenden Links finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen für gängige Browser: Cookie settings in Firefox; Cookie settings in Chrome; Cookie settings in Safari web and iOS.
Sie können auch http://www.aboutcookies.org/ besuchen, wo Sie umfassende Informationen dazu finden, wie Sie dies in einer Vielzahl von Browsern tun können. Auf dieser Website finden Sie Einzelheiten zum Löschen von Cookies von Ihrem Computer sowie allgemeinere Informationen zu Cookies.
Wir raten davon ab, Cookies beim Besuch unserer Websites auszuschalten, da dies Sie benachteiligen könnte, da Sie bestimmte Arten von Produkten und Dienstleistungen nicht buchen können. Es kann auch dazu führen, dass bestimmte Teile oder Funktionen unserer Websites nicht ordnungsgemäß funktionieren. Bitte beachten Sie auch, dass wir, wenn Sie Ihre Cookies löschen, Ihre Präferenzen, wie z. B. Sprach- und Ländereinstellungen, etwaige vorherige Einwilligungen in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder etwaige Opt-outs, möglicherweise nicht mehr automatisch erkennen.
In Bezug auf Werbe-Cookies können Sie, wenn Sie sich in der EU befinden, die Website YourOnlineChoices.eu nutzen, auf der Sie festlegen können, welche Anbieter von Werbe-Cookies Sie akzeptieren und welche nicht. Sie können die von Dritten gesetzten Cookies verwalten, indem Sie die spezifischen Websites dieser Dritten besuchen. Alle von Google über Sie erfassten Daten sind beispielsweise unter myactivity.google.com abrufbar.
Wir verwenden klare Bilddateien, Pixel-Tags und andere ähnliche Technologien, die in E-Mails eingebettet sind, die wir an Sie und auf unseren Plattformen senden. Bei diesen Dateien handelt es sich um winzige Grafiken mit einer eindeutigen Kennung, die in ihrer Funktion Cookies ähneln. Im Gegensatz zu Cookies, die auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden, werden klare Bilder unsichtbar auf Webseiten oder in E-Mails eingebettet. Wir können klare Bilder (auch bekannt als Web Beacons, Web Bugs oder Pixel Tags) in Verbindung mit den Plattformen verwenden, um unter anderem die Aktivitäten der Plattformbesucher zu verfolgen, uns bei der Verwaltung von Inhalten zu helfen und Statistiken über die Nutzung der Plattformen zu erstellen. Wir und unsere Drittanbieter verwenden auch klare Bilder in HTML-E-Mails an unsere Kunden, um die E-Mail-Antwortraten zu verfolgen, zu erkennen, wann unsere E-Mails angezeigt werden, und um zu verfolgen, ob unsere E-Mails weitergeleitet werden. Wir verwenden von digitalen Plattformen Dritter bereitgestellte aggregierte Statistiken über Ihre Interaktion mit uns über mehrere Geräte hinweg, beispielsweise Ihren Laptop und Ihr Mobiltelefon, basierend auf Ihren Anmeldungen bei verschiedenen von diesen Drittanbietern angebotenen Diensten. Diese Statistiken helfen uns, Ihre Reise über verschiedene Geräte hinweg zu verstehen und das Erscheinungsbild unserer Plattformen zu personalisieren. Diese Drittanbieter ermöglichen es uns auch, unsere Werbung für Sie auf Ihren verschiedenen Geräten zu personalisieren, basierend auf Ihrem Verhalten auf einem oder mehreren Ihrer Geräte, auf denen Sie sich bei den entsprechenden Drittanbieterdiensten angemeldet haben.
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Google das letzte Oktett der IP-Adresse für Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie für andere Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum kürzen/anonymisieren. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Websitebetreibers wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websiteaktivität und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Nutzung von Daten (z. B. Cookies und IP-Adresse) durch Google verhindern, indem Sie das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/ verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/gb.html bzw. unter https://www.google.de/intl/en_uk/policies /. Bitte beachten Sie, dass auf dieser Website der Google Analytics-Code durch „gat._anonymizeIp();“ ergänzt wird. um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Islandii.com verwendet die Erstanbieter-Cookies von Google Analytics zusammen mit den Drittanbieter-Cookies von DoubleClick, um in unseren Google Analytics-Berichten zusätzliche Informationen zu demografischen Merkmalen und Interessen bereitzustellen.
Wir verwenden auch Google Analytics-Funktionen, die auf Display-Werbung basieren (Google Analytics Demographics and Interest Reporting).